In einer sich immer schneller verändernden Welt wachsen die Ansprüche an Technik und Nachhaltigkeit ständig. Als Ingenieurunternehmen für Power Automation bietet Ihnen die PQ Plus GmbH Systemlösungen sich ergänzender mittelständischer Hersteller an, mit denen Sie die Energieeffizienz Ihres Unternehmens verbessern können und die Umwelt schonen.
Als Netzwerk bündelt die PQ Plus GmbH alle Kapazitäten für ein Ziel:Die Lösung Ihrer Energie-Management-Aufgaben und die Sicherung der Netzqualitätsanforderungen. Auf Basis langjähriger Erfahrungen und umfassender Automations- und Lösungsvorschläge in der Energiewirtschaft bietet Ihnen PQ Plus die Implementierung eines bewährten Energiemanagementsystems auf Basis der ISO 50001 inklusive der Vorbereitung für die Zertifizierung in Ihrem Unternehmen an.
UMD 96
Das UMD 96 ist ein leistungsfähiges Fronttafeleinbaumessgerät* und ersetzt alle Analogmessgeräte. Es misst 3-phasig Strom und Spannung im 4-Quadrantenbetrieb in Klasse 0,2 und damit die Arbeit in Klasse 0,5s sowie alle üblichen Netzgrößen, z.B. Oberschwingungen bis zur 50. Harmonischen. Es kann über Stromwandler mit N/5 A und N/1 A sowie über Rogowskispulen (333 mV) gemessen werden. Es besitzt ein beleuchtetes, großes und gut ablesbares digitales Display. Über 4 Funktionstasten wird es komfortabel bedient. Intern ist ein PT100 Fühler integriert. Es wird sowohl in 400 V Netzen wie auch in 690 V Netzen eingesetzt. Optional kann das UMD 96 auch mit einer Ethernet-Schnittstelle und einem Webserver ausgestattet werden. Damit lassen sich SPS-Systeme und Gebäudeleitsysteme einfach anbinden. Digitale Ein-/Ausgänge und eine serielle RS485 Schnittstelle mit Modbus sind verfügbar. Mit der Software ENVIS wird das Gerät parametriert bzw. visualisiert. * auch geeignet für die Hutschienenmontage mit Adapter. Das Gerät wird zur Verbrauchsmessung in NSHV und Unterverteilungen eingesetzt
UMD 97
Das UMD 97 ist ein leistungsfähiges Fronttafeleinbaumessgerät* und ersetzt alle Analogmessgeräte. Es misst 3-phasig Strom und Spannung im 4-Quadrantenbetrieb in Klasse 0,2 und damit die Arbeit in Klasse 0,5s sowie alle üblichen Netzgrößen, z.B. Oberschwingungen bis zur 50. Harmonischen. Es kann über Stromwandler mit N/5 A und N/1 A sowie über Rogowskispulen (333 mV) angeschlossen werden. Es bildet die Netzqualität nach EN 50160, EN 61000-2-2, EN 61000-2-4, EN 61000-2-12 ab. Es besitzt ein brillantes großes Farb-Grafik-Display. Über 5 Funktionstasten wird das UMD 97 komfortabel bedient. Intern ist ein PT100 Fühler integriert. Es kann sowohl in 400 V, 690 V als auch in IT Netzen eingesetzt werden. Es verfügt über einen großen 512 MB Speicher. Über die Ethernet-Schnittstelle und den frontseitigen Mini-USB-Anschluss kann auf das Gerät zugegriffen werden. Damit sind auch Internetprotokolle einlesbar und es lassen sich SPS- und Gebäudeleitsysteme einfach anbinden. Digitale Ein-/Ausgänge und eine serielle RS485-Schnittstelle sind ebenfalls integriert. Zur Netzanalyse kann das Messgerät um die Firmware-Module PQ S und GO erweitert werden. Mit der Software ENVIS wird das Gerät parametriert bzw. visualisiert. *auch geeignet für die Hutschienenmontage mit Adapter. Das Gerät wird zur Netzqualitätsmessung und Verbrauchsmessung in NSHV und Unterverteilungen eingesetzt.
UMD 98
Das UMD 98 ist ein hochleistungsfähiges Fronttafeleinbaumessgerät* und ersetzt alle Analogmessgeräte. Es misst 3/4-phasig Strom und Spannung im 4-Quadrantenbetrieb in Klasse 0,2 und damit die Arbeit in Klasse 0,5s sowie alle üblichen Netzgrößen, z.B. Oberschwingungen bis zur 50. Harmonischen. Das Gerät wird über Stromwandler mit N/5 A und N/1 A angeschlossen. Es bildet die Netzqualität nach EN 50160, EN 61000-2-2, EN 61000-2-4, EN 61000-2-12 ab. Es besitzt ein brillantes großes Farb-Grafik-Display. Über 5 Funktionstasten wird das UMD 98 komfortabel bedient. Es besitzt zwei Analogeingänge zur RCM Messung. Es kann in 230/400 V TN-S Netzen eingesetzt werden. Es verfügt über einen großen 512 MB Speicher und einen integrierten Webserver. Über die Ethernet-Schnittstelle (mit 5 Ports) und den frontseitigen Mini-USB-Anschluss kann auf das Gerät zugegriffen werden. Damit sind auch Internetprotokolle einlesbar und es lassen sich SPS- und Gebäudeleitsysteme einfach anbinden. Digitale Ein/Ausgänge und eine serielle RS485-Schnittstelle sind ebenfalls integriert. Zur Netzanalyse kann das Messgerät um die Firmware-Module PQ S und GO erweitert werden. Mit der Software ENVIS wird das Gerät parametriert bzw. visualisiert. Die CPU arbeitet mit 25,6 kHz. * auch geeignet für die Hutschienenmontage mit Adapter. Das Gerät wird zur Netzqualitätsmessung und Verbrauchsmessung in NSHV und Unterverteilungen eingesetzt. Mit den RCM Eingängen können Differenzstrommessungen realisiert werden. Besonders geeignet für Gebäudeautomation, Rechenzentren und Krankenhäuser.
UMD 913 Energiequalitätsmesssysteme mit integriertem Störschreiber zur professionellen Netzanalyse
Das UMD 913 ist ein leistungsstarkes, multifunktionales, hochpräzises Messinstrument für den Schalttafeleinbau. Es ist Klasse A zertifiziert. Es misst 4-phasig Strom und Spannung im 4-Quadrantenbetrieb, in Klasse 0,05 und damit die Arbeit in Klasse 0,2s. Ganz gleich welche Vorgänge in Energiesystemen ablaufen, die Netzanalysatoren UMD 913 registrieren auch kleinste Störungen oder Veränderungen. Alle Parameter der elektrischen Energieversorgung werden lückenlos und präzise aufgezeichnet. Detaillierte Qualitätsauswertungen machen selbst kleinste Abweichungen sichtbar und liefern Hinweise auf die Verursacher der Störungen. Die exakte Zeitsynchronisation der Messsysteme mittels GPS oder NTP ermöglicht das Zusammenführen von Messdaten für eine flächendeckende Überwachung des gesamten Versorgungsnetzes. Für die Analyse und Dokumentation der Netzqualität nach selbstdefinierten oder internationalen Standards wie z.B. EN 50160, EN 61000-2-2, EN 61000-2-4 oder EN 61000-2-12 erfassen UMD-Systeme permanent alle Netzparameter. Hohe Speicherkapazitäten und effektive Kompressionsmethoden erlauben Langzeitaufzeichnungen von bis zu mehreren Jahren. Neben der kontinuierlichen Aufzeichnung aller für die Netzqualität relevanten Größen erlaubt das integrierte Störschreibermodul die ereignisgetriggerte Erfassung transienter Vorgänge mit Abtastraten bis zu 28,8 kHz. Es kommt einzeln oder flächendeckend im Verbund an den Schlüsselpunkten aller Spannungsebenen zum Einsatz. Die Messwertüberwachung erfolgt umfassend, lückenlos und vollautomatisch.
MMB / MMU / MMI - Modulare Messtechnik
Einspeisemessung und Messwerterfassung aller Abgänge mit kompakten Messmodulen Mit dem MMB 700 steht ein neuer Hutschienen-Netzqualitätsanalysator mit 3 Spannungen und insgesamt 15 Strommesskanälen für CAT IV-Umgebungen zur Verfügung. Er verfügt über einen integrierten Speicher für Netzqualität, Oszilloskope, Slavedaten, usw. Der Zugriff kann über Ethernet, RS485 oder USB erfolgen. Das Kommunikationsprotokoll ist Modbus (RTU / TCP). 3 Stromeingänge sind für 5 A-Stromwandler und 12 weitere Stromkanäle für Abgangsmessungen über das integrierte MMI. Die dazugehörigen 333 mV-Wandler werden mit RJ12 Stecker komfortabel angeschlossen. Für die Abgangsmessungen in Trafostationen oder NSHV können zusätzliche MMI 12 Module via RJ45-Kabel mit dem MMB 700 verbunden werden. An jedem dieser Module sind bis zu 12 Ströme erfassbar. Bei maximal 5 miteinander verbundenen Modulen können so bis zu 60 Ströme (20 x 3-phasige Verbraucher) gemessen werden. Die Stromeingänge sind für unsere neuen Stromwandler J3CT (3-phasiger Stromwandler-Satz) oder die JC (1-phasiger Kabelumbauwandler) mit 333 mV ausgelegt und bieten einen Anschluss über RJ12-Stecker.
UMD 707RCM
Das UMD 707RCM ist ein kompaktes High-End Fehlerstrommessgerät zur Montage auf der DIN Hutschiene. Es misst 5-kanalig Fehlerströme (Typ A) und die Spannungsqualität (Oberschwingungen bis zur 128. Harmonischen; Spannungseinbrüche 40 µsec). Die Messung erfolgt über die RCM-CT Fehlerstromwandler. Das Gerät besitzt einen großen 512 MB Speicher. Über die Ethernet-Schnittstelle kann auf das Gerät zugegriffen werden und über den dazugehörigen Webserver können Live-Messwerte über den Webbrowser betrachtet werden. Damit sind auch Internetprotokolle wie NTP einlesbar. Es lassen sich SPS-Systeme und Gebäudeleitsysteme einfach über Modbus TCP anbinden. Digitale Ein-/Ausgänge und eine serielle RS485-Schnittstelle sind integriert. Mit dem Firmware-Modul GO werden Oszilloskopfunktionen für Spannung aktiviert und Triggersignale für Grenzwertereignisse eingestellt. Ausserdem ist ein PT100 Eingang vorhanden. UMD 707RCM – Messtechnik für die Hutschiene. Das Gerät wird zur Messung von Fehlerströmen in Abgängen/Unterverteilungen eingesetzt. Damit lässt sich nach VDE 0105-100/A1 eine kontinuierliche Überwachung aufbauen und somit kann die Messung des Isolationswiderstands nach DGUV V3 entfallen.
UMD 707DC
Das UMD 707DC ist ein kompaktes High-End Gleichstrommessgerät zur Montage auf der DIN Hutschiene. Es misst 5-kanalig Gleich- oder Wechselströme, sowie Gleich- und Wechselspannungen inklusive der Netzqualität (bis zur 128. Harmonischen) und Spannungseinbrüche ab 40 µsec. Die Messung erfolgt über die JS Stromwandler der H-Serie (Hall Effect). Das Gerät besitzt einen großen 512 MB Speicher. Über die Ethernet-Schnittstelle kann auf das Gerät zugegriffen werden und über den dazugehörigen Webserver können Live-Messwerte über den Webbrowser betrachtet werden. Damit sind auch Internetprotokolle wie NTP einlesbar. Es lassen sich SPS-Systeme und Gebäudeleitsysteme einfach über Modbus TCP anbinden. Digitale Ein-/Ausgänge und eine serielle RS485-Schnittstelle sind integriert. Mit dem Firmware-Modul GO werden Oszilloskopfunktionen für Strom und Spannung aktiviert und Triggersignale für Grenzwertereignisse eingestellt. Außerdem ist ein PT100 Eingang vorhanden. Zur Versorgung der JS Stromwandler (Hall Effect) wird ein spezielles Netzteil (15V) benötigt. Das Netzteil DC Power Compact6 ist im Lieferumfang des UMD 707DC enthalten. Einsatz Das Gerät wird hauptsächlich zur Messung von Gleichströmen eingesetzt.
UMD 709 / 710A
Das UMD 709/710A ist ein kompaktes High-End Netzqualitätsmessgerät zur Montage auf der DIN Hutschiene. Es misst 4-phasig Strom und Spannung mit bis zu 3 Tarifen im 4-Quadrantenbetrieb in Klasse 0,05 und damit die Arbeit in Klasse 0,2s, sowie alle üblichen Netzgrößen, z.B. Oberschwingungen bis zur 128. Harmonischen. Mit dem 5ten Anschluss können Fehlerströme kontinuierlich gemessen werden. Das Gerät bildet die Netzqualität nach EN 50160, EN 61000-2-2, EN 61000-2-4, EN 61000-2-12 ab und ist nach Klasse A* zertifiziert. Es besitzt einen großen 512 MB Speicher. Über die Ethernet-Schnittstelle kann auf das Gerät zugegriffen, und über den dazugehörigen Webserver Live-Messwerte über den Webbrowser betrachtet werden. Damit sind auch Internetprotokolle wie NTP einlesbar und es lassen sich SPS-Systeme und Gebäudeleitsysteme einfach anbinden. Digitale Ein-/Ausgänge und eine serielle RS485-Schnittstelle sind integriert. Mit dem Firmware-Modul GO werden Oszilloskopfunktionen für Strom und Spannung aktiviert und Triggersignale für Grenzwertereignisse eingestellt. Mit dem Softwaremodul PQ S oder PQ A* wird die Spannungsqualität kontinuierlich aufgezeichnet und ausgewertet. * nur beim UMD 710A Versorgungsspannung Messspannung Differenzstrommess. Funktionen Kommunikation 65 - 275 V AC 75 - 350 V DC 5 - 1470 V LL Anzahl Digitale Ein- / Ausgänge Speichergröße in MB Uhr PT100-Eingang RS485 Ethernet ModbusMaster Klasse A USB Typ Artikelnummer 1 4 512, UMD 709 11.15.2110 1 4 512, UMD 710A 12.16.2110 UMD 709 / 710A – Messtechnik für die Hutschiene. Das Gerät wird zur kontinuierlichen Überwachung der Spannungsqualität in Rechenzentren, Gebäuden oder bei Energieversorgern eingesetzt. Weiterhin wird das UMD 709/710A mit einem entsprechenden Fehlerstromwandler zur Erfassung von Fehlerströmen/Differenzströmen eingesetzt.
MMD 97
Der mobile Messkoffer MMD 97 erfasst alle Spannungsqualitätsparamter und loggt diese Daten als einphasige oder dreiphasige Messung im Niederspannungsnetz (230/400 VAC) in Verteilnetzen in Trafostationen, Schaltanlagen, und als direkte Verbrauchsmessung an Maschinen und in Gebäuden. Das Herzstück bildet ein eingebautes UMD 97EL im IP65 Kunststoffgehäuse. Mit den Firmwaremodulen PQ S und GO bildet das Gerät alle Funktionen der Spannungsqualität nach EN 50160 ab. Der Koffer wird zur mobilen Netzqualitätsmessung oder für Vergleichsmessungen vorhandener Messtechnik eingesetzt.
CMD 68-MID – Energiezähler
Der CMD 68-MID ist ein moderner Energiezähler für die DIN Hutschiene und ermittelt Wirk- und Blindarbeit sowie weitere elektrische Messwerte (U/I/P).
Merkmale
Zusammenfassung X/1//5 A, 45 A oder 100 A, MID, 4 TE Elektronischer Drehstrom-Messwandlerzähler: - Hutschienenmontage nach DIN EN 50022 - Wirk- und Blindenergieerfassung - Messung von Lieferung und Bezug (2 Energierichtungen) - Energieerfassung in zwei Tarifen, von außen steuerbar - Rückstellbares Energieregister - Anzeige von Energie-Qualitätsmerkmalen (Strom, Spannung und Leistung pro Phase) – Wandlerverhältnis einmalig einstellbar (MID) - LCD; 6,2 stellig mit Hintergrundbeleuchtung - Konformitätserklärung nach MID, für Verrechnungszwecke geeignet - S0 - Impulsausgänge für beide Energierichtungen, Impulsrate über Software einstellbar - Stabiles Kunststoffgehäuse, nur 4 TE breit - lageunabhängig montierbar - Für Zweileiter-, und Vierleiternetze zugelassen - M-Bus oder Modbus Schnittstelle optional verfügbar. Das Gerät wird zur Verbrauchsmessung in NSHV und Unterverteilungen für ISO 50001 verwendet. Es kann auch zur Unterverrechnung nach MID eingesetzt werden. Über die Schnittstellen kann es in Leitsystemen zur Kostenstellenabrechnung verwendet und in Energiemanagementsystem eingebunden werden.
ENVIS Software Suite Energiemanagement und PQ Analyse-ToolKey Features:
• Datenerfassung und Speicherung in Binär-Dateien (.xls / .csv) oder SQL-Datenbanken
• Visualisierung von Live-Werten, Trends, Eingangszustände, Transienten, Verbräuche, …
• Analyse der Messwerte, Statistiken, Exporte (PDF, XML, ...).
• Bewertung der Spannungsqualität nach DIN EN 50160.
• Analyse der Verbrauchsdaten
• Einfache manuelle oder automatische Berichterstattung der aufgezeichneten Daten
• Unterstützung für viele verschiedene Mess- und Regelgeräte
KBR – Kabelumbau-Stromwandler
Der Kabelumbaustromwandler der Serie KBR ermöglicht mit seinem teilbaren Messkern die nachträgliche Installation bereits vorhandener Anlagen. Der KBR deckt Nennströme Sekundär in 5 A und 1 A und Nennströme Primär von 50 A bis 1000 A ab. Die Genauigkeitsklasse sind 1 u. 3. Zur Installation wird der Verriegelungsmechanismus des Wandlers geöffnet, dieser um den Primärleiter gelegt und wieder hörbar eingerastet. Nach Anschluss der Sekundärleitungen ist die Messanordnung sofort betriebsbereit.
CTB – Aufsteck-Stromwandler
Der Aufsteckwandler CTB bietet neben einer höheren maximalen Betriebsspannung (Um < 1,2 kV) auch eine höhere Isolationsprüfspannung (6 kV Ueff, 1 Min., 50 Hz), sowie einen höheren Einsatztemperaturbereich (-5 °C < T < +50 °C). Der Wandler ist mit einer wartungsfreien Käfigklemmtechnik ausgestattet. Diese macht den Wandler wartungsfrei. Die Fertigung des neuen Stromwandlertyps erfolgt in Übereinstimmung mit den in der DIN EN 61869-1/2, VDE 0414-9-1/2 und DIN 42600 festgelegten technischen Anforderungen.
PQ.web3.0 / PQ.web4.0 / PQ.web5.0 – Router
Der PQ.web4.0 und der PQ.web3.0 ist ein besonders kompakter Industrierouter zur Montage auf der Hutschiene. Er bietet über eine Remote-Service-Plattform einen sicheren, IP-basierten Zugriff auf unsere Ethernet Geräte. Damit können Sie nicht nur die Netzqualitäts- und Verbrauchsdaten über die Ferne abrufen, sondern auch Ihre Geräte parametrieren und konfigurieren.
Funkempfänger GPS
Zeitsynchronisation der UMD-Messgeräte mittels GPS-Zeitsignal
Weitere Informationen über PQ Plus Produkte und Leistungen erhalten Sie